matheraum.de
Raum für Mathematik
Offene Informations- und Nachhilfegemeinschaft

Für Schüler, Studenten, Lehrer, Mathematik-Interessierte.
Hallo Gast!einloggen | registrieren ]
Startseite · Forum · Wissen · Kurse · Mitglieder · Team · Impressum
Forenbaum
^ Forenbaum
Status Hochschulmathe
  Status Uni-Analysis
    Status Reelle Analysis
    Status UKomplx
    Status Uni-Kompl. Analysis
    Status Differentialgl.
    Status Maß/Integrat-Theorie
    Status Funktionalanalysis
    Status Transformationen
    Status UAnaSon
  Status Uni-Lin. Algebra
    Status Abbildungen
    Status ULinAGS
    Status Matrizen
    Status Determinanten
    Status Eigenwerte
    Status Skalarprodukte
    Status Moduln/Vektorraum
    Status Sonstiges
  Status Algebra+Zahlentheo.
    Status Algebra
    Status Zahlentheorie
  Status Diskrete Mathematik
    Status Diskrete Optimierung
    Status Graphentheorie
    Status Operations Research
    Status Relationen
  Status Fachdidaktik
  Status Finanz+Versicherung
    Status Uni-Finanzmathematik
    Status Uni-Versicherungsmat
  Status Logik+Mengenlehre
    Status Logik
    Status Mengenlehre
  Status Numerik
    Status Lin. Gleich.-systeme
    Status Nichtlineare Gleich.
    Status Interpol.+Approx.
    Status Integr.+Differenz.
    Status Eigenwertprobleme
    Status DGL
  Status Uni-Stochastik
    Status Kombinatorik
    Status math. Statistik
    Status Statistik (Anwend.)
    Status stoch. Analysis
    Status stoch. Prozesse
    Status Wahrscheinlichkeitstheorie
  Status Topologie+Geometrie
  Status Uni-Sonstiges

Gezeigt werden alle Foren bis zur Tiefe 2

Navigation
 Startseite...
 Neuerdings beta neu
 Forum...
 vorwissen...
 vorkurse...
 Werkzeuge...
 Nachhilfevermittlung beta...
 Online-Spiele beta
 Suchen
 Verein...
 Impressum
Das Projekt
Server und Internetanbindung werden durch Spenden finanziert.
Organisiert wird das Projekt von unserem Koordinatorenteam.
Hunderte Mitglieder helfen ehrenamtlich in unseren moderierten Foren.
Anbieter der Seite ist der gemeinnützige Verein "Vorhilfe.de e.V.".
Partnerseiten
Weitere Fächer:

Open Source FunktionenplotterFunkyPlot: Kostenloser und quelloffener Funktionenplotter für Linux und andere Betriebssysteme
StartseiteMatheForenTransformationenFourierreihe |cos x| !?
Foren für weitere Schulfächer findest Du auf www.vorhilfe.de z.B. Deutsch • Englisch • Französisch • Latein • Spanisch • Russisch • Griechisch
Forum "Transformationen" - Fourierreihe |cos x| !?
Fourierreihe |cos x| !? < Transformationen < Analysis < Hochschule < Mathe < Vorhilfe
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien

Fourierreihe |cos x| !?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 00:55 Do 11.06.2009
Autor: stargate2k

Aufgabe
a.) Wie lautet die Fourierreihe der Funktion f(x)= | cos x| ?

Hi,

ich habe im moment keine Ahnung wie ich die obige Funktion  in eine Fourierreihe transformieren soll,  normalerweise gibt es ja diese Formel...

[mm] \bruch{a0}{2} [/mm] + [mm] \summe_{k=1}^{N} [/mm] [an * cos(nx) + bn * sin(nx)]

da cos x ja achsensymetrisch ist, ist bn ja =0 !?

also müsste ich noch a0 und an berechnen nur wie stell ich den Betrag dar ??

wenn ich jetzt nur cos x hätte könnte ich es vermutlich berechnen aber das mit dem Betrag ??

Bitte klare Anweisungen geben da ich es schon am Freitag brauche.

mfg stargate

        
Bezug
Fourierreihe |cos x| !?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 01:20 Do 11.06.2009
Autor: MathePower

Hallo stargate2k,

> a.) Wie lautet die Fourierreihe der Funktion f(x)= | cos x|
> ?
>  
> Hi,
>  
> ich habe im moment keine Ahnung wie ich die obige Funktion  
> in eine Fourierreihe transformieren soll,  normalerweise
> gibt es ja diese Formel...
>  
> [mm]\bruch{a0}{2}[/mm] + [mm]\summe_{k=1}^{N}[/mm] [an * cos(nx) + bn *
> sin(nx)]
>  
> da cos x ja achsensymetrisch ist, ist bn ja =0 !?


Ja.


>  
> also müsste ich noch a0 und an berechnen nur wie stell ich
> den Betrag dar ??


In solchen Fällen definiert man die Funktion abschnittsweise:

[mm]\vmat{\cos\left(x\right)}:=\left\{\begin{matrix}\cos\left(x\right) & \operatorname{, falls } x \in \left[0,\bruch{\pi}{2}\right] \\ -\cos\left(x\right) &\operatorname{, falls } x \in \left]\bruch{\pi}{2},\bruch{3\pi}{2}\right[ \\ \cos\left(x\right) & \operatorname{, falls} x \in \left[\bruch{3\pi}{2},2\pi\right]\end{matrix}\right[/mm]


>  
> wenn ich jetzt nur cos x hätte könnte ich es vermutlich
> berechnen aber das mit dem Betrag ??
>  
> Bitte klare Anweisungen geben da ich es schon am Freitag
> brauche.
>  
> mfg stargate


Gruß
MathePower

Bezug
                
Bezug
Fourierreihe |cos x| !?: Frage (beantwortet)
Status: (Frage) beantwortet Status 
Datum: 12:33 Do 11.06.2009
Autor: stargate2k

hi

ja ds heißt ich muss 3mal jeweils a0 und an berechnen mit einma cos(x) mit den grenzen 0 bis Pi/2 dann für -cos(x) mit Pi/2 bis 3Pi/2 und nochmal cos (x) mit 3Pi/2 bis 2Pi ???

und dann hab ich 3 fourierreihen !?

mfg stargate

Bezug
                        
Bezug
Fourierreihe |cos x| !?: Antwort
Status: (Antwort) fertig Status 
Datum: 13:07 Do 11.06.2009
Autor: angela.h.b.

Hallo,

dies ist dein 40.Beitrag in diesem Forum, und ich möchte Dich bitten, die Hilfen zur Formeleingabe unterhalb des Eingabefensters zu verwenden.
Soviel mehr Arbeit als 3Pi/2 macht [mm] \bruch{3}{2}\pi [/mm] auch nicht, Leserlichkeit , Verständlichkeit und Leselust steigern sich sehr dadurch.

> ja ds heißt ich muss 3mal jeweils a0 und an berechnen mit
> einma cos(x) mit den grenzen 0 bis Pi/2 dann für -cos(x)
> mit Pi/2 bis 3Pi/2 und nochmal cos (x) mit 3Pi/2 bis 2Pi
> ???
>  
> und dann hab ich 3 fourierreihen !?

Nein.

Du mußt doch die Fourierkoeffizienten berechnen mithilfe von Intergralen über die Periode.

Diese Intergrale sind aufzuteilen, so meine ich das: [mm] \integral_a^d=\integral_a^b+\integral_b^c+\integral_c^d. [/mm]

Ich würde mir aber erstmal Gedanken machen, ob die Periode wirklich [mm] 2\pi [/mm] ist.
Hast Du Dir die zu betrachtende Funktion mal skizziert? Am besten zusammen mit dem cos.
Möglicherweise kannst Du Dir etwas Umstand ersparen...

Gruß v. Angela

Bezug
                        
Bezug
Fourierreihe |cos x| !?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:08 Do 11.06.2009
Autor: isi1

Kann man nicht die Funktion |cos x| von [mm] -\frac{\pi}{2} [/mm] bis [mm] +\frac{\pi}{2} [/mm] integrieren, dann sollte es das gleiche Ergebnis ergeben, oder?

Liebe Grüße, isi1

Bezug
                                
Bezug
Fourierreihe |cos x| !?: Mitteilung
Status: (Mitteilung) Reaktion unnötig Status 
Datum: 13:16 Do 11.06.2009
Autor: angela.h.b.


> Kann man nicht die Funktion |cos x| von [mm]-\frac{\pi}{2}[/mm] bis
> [mm]+\frac{\pi}{2}[/mm] integrieren, dann sollte es das gleiche
> Ergebnis ergeben, oder?

>

Ja, das ist der Witz.

Spätestens, wenn man sich eine Skizze gemacht hat, sieht man daß  |cos x|  dasselbe ist wie die die cos-Funktion zwischen [mm] -\bruch{\pi}{2} [/mm] und  [mm] \bruch{\pi}{2} [/mm] periodisch fortgesetzt.

Gruß v. Angela





Bezug
Ansicht: [ geschachtelt ] | ^ Forum "Transformationen"  | ^^ Alle Foren  | ^ Forenbaum  | Materialien


^ Seitenanfang ^
www.unimatheforum.de
[ Startseite | Forum | Wissen | Kurse | Mitglieder | Team | Impressum ]